Beringungszentrale Hiddensee

Gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Menu
  • Start
  • Beringungszentrale
    • Mitarbeiter
    • Historie
    • Aufgaben
    • Informationsverarbeitung
    • Berichte der Vogelwarte Hiddensee
    • Impressum/ Datenschutzerklärung
  • Vogelberingung
    • Was ist Vogelberingung?
    • Historie
    • Gegenwart
    • Zentralen in Deutschland
    • Welche Ringe gibt es?
  • Für Beringer
    • Empfohlene Ringgrößen
    • Ringbestellung
    • Farbmarkierung
    • Gesperrte Vogelarten
    • Downloads
    • Rundschreiben der Beringungszentralen
    • Jährliche Beringungs- und Wiederfundstatistiken
    • ProRing
  • Ringfundmeldung
  • Forschung
    • Wissenschaftliches Arbeitsprogramm 2016-2020
    • Ergebnisse
    • Links

Links

  • Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“
  • Max-Planck-Institut für Ornithologie Radolfzell
  • ProRing
  • EURING
  • Vogelwarte Hiddensee der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
  • Umweltinformationssystem Mecklenburg-Vorpommern (UIS-MV)

Anschrift

Beringungszentrale Hiddensee
Landesamt für Umwelt-, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Goldberger Str. 12
18273 Güstrow

Tel.: 03843 777 254
Fax: 03843 777 92 59
beringungszentrale@lung.mv-regierung.de

Aktuelles

  • IMS-Bericht 2017 erschienen
  • Rundschreiben Nr. 56 erschienen.
  • Neuerscheinung: „Vogelwarte Hiddensee. Acht Jahrzehnte Vogelforschung in Deutschland“
  • Rundschreiben Nr. 55 erschienen.
  • Änderungen in der BZ – Rundschreiben März 2018

Suche

Impressum/ Datenschutzerklärung
Copyright © 2019 Beringungszentrale Hiddensee